FAQs
Bei einer technischen Störung im Stromnetz und einem Stromausfall bei dir zuhause wende dich bitte umgehend an deinen örtlichen Netzbetreiber. Dieser ist mit dem Betrieb und der Störungsbeseitigung deines Anschlusses beauftragt. Solltest du Problemen haben, helfen wir dir natürlich immer so gut wir können.
Wir beziehen unseren Ökostrom ausschließlich aus deutschen PV-Anlagen. Da wir dir den Strom zu Selbstkosten weitergeben und uns nur über einen Anteil an der Grundgebühr finanzieren, sparst du im Vergleich zu anderen Anbietern, wohnst CO2-neutral und förderst den Ausbau von Solarenergie in Deutschland. Also ein win-win-win für alle. Zusätzlich hast du bei uns die volle Flexibilität und kannst deinen Vertrag jeden Monat kündigen. Das alles gibt es ganz digital per Chat, Telefon und Email 😊
Wir informieren dich bei relevanten Neuigkeiten immer per E-Mail. Solltest du zusätzliche Informationen wollen, kannst du dich in unseren Newsletter eintragen.
Ein neuer Zähler ist kein Grund zur Sorge! Teile uns einfach deine Zählernummer an service@zenstrom.de mit, wir kümmern uns um den Rest.
Unser Ökostrom kommt ausschließlich aus PV-Anlagen in Deutschland. Das hat auch der TÜV-Nord uns genau so bestätigt. Diese Großanlagen werden meist von Privatleuten betrieben und sind im ganzen Bundesgebiet verteilt. Sehr wahrscheinlich steht auch bei dir in der Nähe eine unserer vielen Partneranlagen. ☀️
Nein. Zur Zeit bieten wir noch kein Nachtstromtarif an, jedoch arbeiten wir daran dir auch das bald anbieten zu können. Abonniere unseren Newsletter und du erfährst als erstes, sobald wir hierzu Neuigkeiten haben 🙂
Das hängt ganz von der Wohnfläche, Personenanzahl und Stromintensiven Geräten in deinem Haushalt ab. Als Orientierung dient dir unsere Standardannahmen im Tarifrechner. Wähle einfach die Anzahl an Personen aus, die in deinem Haushalt wohnen.
Nutze unseren Tarifrechner und lass dir dein persönliches Angebot ermitteln. Wir geben unseren Strom zu Selbstkostenpreisen ab und berechnen daher weder eine Marge noch einen Risikoaufschlag auf unseren Strom. Das macht unseren Strom so günstig.
Wir können nicht jedes Elektron auf seinem Weg durch die Stromleitung verfolgen, aber wir sorgen dafür, dass dein gesamter Verbrauch ausschließlich durch Solarstrom aus deutschen PV-Anlagen wieder in den Markt eingespeist wird.
In der Regel erhalten wir zwei bis drei Wochen nach deinem Wechsel zu uns eine Bestätigung vom Altanbieter und dem Verteilungsnetzbetreiber. Dann steht deinem reibungslosen Wechsel nichts mehr im Weg.
Verbrauchspreise und Netzkosten können regional stark variieren. Im Verbrauchspreis sind nicht nur Einkaufspreis, Steuern und Abgaben enthalten, sondern auch verbrauchsabhängige Netzentgelte. Die Höhe legt dein Netzbetreiber fest. Die fixen monatlichen Netzkosten sind auch variabel. Das kann dazu führen dass einige Orte in Deutschland einen äußerst geringen Verbrauchspreis haben, dafür aber einen hohen Anteil an fixen Netzkosten - oder eben umgekehrt.
Die zenstrom Grundgebühr setzt sich zusammen aus den regional geltenden Netzentgelten und der zenstrom Servicegebühr. Diese Servicegebühr erheben wir um unsere laufenden Kosten zu decken, da wir nichts an deinem Stromverbrauch verdienen.
Derzeit beträgt die Stromsteuer 2,05 Cent pro verbrauchter Kilowattstunde. Bei uns ist die Stromsteuer bereits im Kilowattstunden-Preis inkludiert.
EEG steht für Erneuerbare-Energie-Gesetz. Das Gesetz garantiert den Produzenten von Ökostrom, dass der Strom, der von ihnen ins Netz eingespeist wird, zu einem fixen Betrag abgenommen wird. Aus diesen Geldern werden dann neue Kraftwerke gefördert, die erneuerbare Energie produzieren - wie zum Beispiel Wind- oder Solarenergie. Derzeit liegt die EEG-Umlage bei 3,723 cent/kWh.
Der Wegfall der EEG-Umlage wird deinen Arbeitspreis verringern. Wir hoffen, dass alle Anbieter dazu verpflichtet werden diesen Wegfall auch an ihre Kunden weiter zu geben. Wir werden es tun.
Die Konzessionsabgabe ist ein Betrag, den dein regionaler Netzbetreiber pro verbrauchter Kilowattstunde an deine Gemeinde bezahlt. Sie ist eine Art Nutzungsgebühr dafür, dass Stromleitungen über städtischen Grund führen dürfen. Die Konzessionsabgabe ist regional unterschiedlich, ist aber bereits in deinen Verbrauchspreis eingerechnet.
Mit der KWKG-Umlage unterstützt du den Ausbau von Kraft-Wärme-Kopplungstechnologie in Deutschland. Diese Technologie gewinnt aus einem Energieträger gleichzeitig Wärme und Strom.
Die Umlage gemäß §19 StromNEV dient dazu, Einnahmeausfälle auszugleichen, die dadurch entstehen, dass stromintensive Betriebe (z.B. große Fabriken) sich laut Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV) von der Zahlung der Netzentgelte befreien lassen.
Ein Teil deines Strompreises wird dazu verwendet die Errichtung und den Betrieb von Offshore-Anbindungsleitungen voranzutreiben. Ebenfalls sollen daraus entsprechende Kosten für Störungen der Anbindung gedeckt werden.
Da wir es uns zur Aufgabe gemacht haben, den Strom zum Selbstkostenpreis an unsere Kunden weiterzugeben, gibt es bei uns keine Preisgarantie. Du bezahlst also immer den echten Preis für den Strom - wir verdienen daran nichts. Davon profitieren wir am Ende beide: Wir müssen keinen Risikoaufschlag berechnen und können günstigen Strom anbieten, du sparst dadurch.
Wir gehen von deinem geschätzten Jahresverbrauch in kWh aus, den du uns bei Anmeldung deines Vertrages mitgeteilt hast. Da es sich dabei nur um einen Schätzwert handelt, kann es am Abrechnungsende eine Differenz zu deinem tatsächlichen Verbrauch geben. Wir schauen, wie viel Abschlagszahlung du erbracht hast und wie viel Strom du tatsächlich bezogen hast. Dann kommt es eventuell zu einer Rück- bzw. Nachzahlung.
Deine Abschlagszahlung setzt sich aus deinem geschätzten monatlichen Stromverbrauch in kWh und der monatlichen Grundgebühr zusammen. (kWh/Monat x cent/kWh + Grundgebühr)
Wir ziehen deine Abschlagszahlung immer zum 01. eines jeden Monats ein.
Deine Stromrechnung erhältst du von uns digital in dein Kundenportal. Dort kannst du dir jederzeit deine Rechnungen herunterladen und kontrollieren.
Du findest deine Abschlagsabrechnung immer zum Ersten des Monats in unserem Kundenportal.
Wir bieten nur Zahlung per Lastschriftverfahren an. Damit hast du keinen Stress mit Überweisungen und kannst dich zurücklehnen.
Ja, du kannst jederzeit eine Zwischenabrechnung anfordern. Melde dich hierzu mit deiner Kundennummer an service@zenstrom.de und wir helfen dir weiter.
Wir wollen an deinem Strompreis nichts verdienen. Daher rechnen wir mit einem Durchschnittspreis für das gesamte Kalenderjahr und passen diesen bei starken Börsenpreisveränderungen nach oben oder unten an. Sollte sich dein Strompreis tatsächlich verändern, wirst du darüber informiert und kannst zum nächsten Monat wechseln.
Für einen Vertragsabschluss benötigen wir deine Adresse, deine Zählernummer und deine Bankverbindung. All diese Daten findest du gesammelt auf deiner letzten Stromabrechnung.
Deine Daten sind bei uns sicher. Nur du hast die volle Kontrolle und kannst diese auf Wunsch ändern oder komplett löschen lassen.
Wir geben dir die volle Kontrolle und Flexibilität über deinen Vertrag, denn wir halten nichts von langen Bindungen und Knebelverträgen. Deshalb hast du immer die Möglichkeit, deinen Vertrag zu wechseln, solltest du einen anderen Anbieter präferieren.
Grundsätzlich hat dein Vertrag eine Laufzeit von einem Monat und verlängert sich immer um einen weiteren Monat. Das gibt dir die volle Kontrolle über deinen Stromvertrag zurück.
Kündigen kannst du bei uns ganz einfach per Mail immer zum nächsten Monatsende. (30 Tage Kündigungsfrist)
Nach Vertragsabschluss hast du ein 14-tätiges Widerrufsrecht. Abgesehen davon kannst du deinen Vertrag mit uns aber auch immer mit einer 30-tägigen Kündigungsfrist auflösen.
Du kannst uns deine neue Rechnungsadresse oder Bankverbindung ganz einfach per Mail an service@zenstrom.de mitteilen.
Dein Strompreis in kWh setzt sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen. Dazu gehören: - Einkaufspreis an der Börse - Stromsteuer - EEG-Umlage - KWKG-Umlage - Konzessionsabgabe - Umlage gemäß §19 StromEV - Offshore-Umlage nach §17f ENWG
Um in deiner neuen Wohnung Kunde bei uns zu werden, führe einfach den Tarif-Check auf unserer Startseite durch. So erfährst du, zu welchen Konditionen wir dich beliefern können. Übrigens: Bei einem Einzug können wir sogar rückwirkend für bis zu sechs Wochen deine Belieferung übernehmen.
Du kannst deinen alten Vertrag selbst kündigen, musst du aber nicht. Normalerweise übernehmen wir deine Kündigung, das gilt jedoch nur bei einer regulären Kündigung. Nimmst du vom Sonderkündigungsrecht gebrauch, wie beispielsweise bei einer Preiserhöhung durch deinen Altanbieter, musst du deinen Vertrag selbst kündigen.
Ja, das ist möglich! Wende dich dafür einfach an deinen Vermieter und zeige ihm, warum Zenstrom auch für ihn die fairste und günstigste Lösung ist.
Deine Zählernummer steht immer auf deiner letzten Stromabrechnung. Alternativ steht diese auch auf deinem Stromzähler immer in der Nähe eines Barcodes. Wenn du die Zählernummer nicht findest, schick uns ein kurzes Bild deines Zählers oder deiner letzten Abrechnung und wir helfen dir.
Die automatische Kündigung funktioniert ganz einfach: Entscheidest du dich für einen unserer Tarife, nehmen wir Kontakt zu deinem aktuellen- bzw. Altanbieter auf und übermitteln ihm, dass du zu uns wechseln möchtest. Sobald dein Altvertrag ausläuft, beginnen wir mit der Belieferung.
Eine mehrmonatige Kündigungsfrist ist kein Hindernis, sich für unseren Tarif zu entscheiden. Mit dem Vertragsabschluss schicken wir deinem Altanbieter eine Kündigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu. Ist der Vertrag dann ausgelaufen, beginnen wir mit der Belieferung.
Die Zeitpunkt der Endabrechnung ist abhängig von deinem Altanbieter und deinem lokalen Netzbetreiber. Bei weiteren Fragen kannst du uns gerne eine E-Mail an service@zenstrom.de schreiben.
Der örtliche Messstellenbetreiber wird dich bei einem Wechsel zu uns rechtzeitig nach deinem aktuellen Zählerstand fragen. Du kannst uns deinen Zählerstand auch mitteilen, sodass wir diesen für dich hinterlegen. Die Mitteilung an den Messstellenbetreiber musst du jedoch selbst erledigen.
Zenstrom ist eine Marke der LGE Energy Berlin GmbH. Hinter Zenstrom steckt ein junges, ambitioniertes Team, das sich zur Aufgabe gemacht hat, den deutschen Strommarkt fairer, transparenter und kundenfreundlicher zu gestalten.
Anders als viele andere Anbieter geben wir den Strom zum Selbstkostenpreis an unsere Kunden weiter und finanzieren uns durch eine kleine monatliche Grundgebühr, die gemeinsam mit dem Netzentgelt und den Steuern abgerechnet wird.
Mit der EEG-Umstellung erfolgt keine Anpassung deiner Abschlagszahlung. Stattdessen wird dein jährlicher Verbrauch auf den aktuellen Stand erhöht. Wenn du diese verändern möchtest, schreib uns einfach eine kurze Nachricht oder passe deinen Abschlag im Zenstrom-Portal selbst an.
Sofern zum Zeitpunkt der Erstellung einer Jahres – oder Endabrechnung kein Zählerstand zum 30.06.2022 durch den Messstellenbetreiber bereitgestellt wurde, schätzen wir deinen Zählerstand basierend auf dem Standardlastgangprofil. Du brauchst uns also keinen neuen Zählerstand mitteilen, dein Netzbetreiber wird sich bei dir melden und uns die Daten übermitteln.
Auf deiner Jahresabrechnung weisen wir dir transparent den entfall der EEG-Umlage sowie die damit verbundene Preishistorie aus, sodass du auch im Nachhinein ganz einfach nachvollziehen kannst, ab wann du welchen Arbeitspreis auf deinen Strom bezahlt hast.
Wenn du noch offene Fragen hast, kontaktiere gerne unser Support-Team. Du erreichst uns per Telefon unter +49 30 22957648, per E-Mail unter info@zenstrom.de oder per Live-Chat auf unserer Website.
Noch Fragen offen?
Wir freuen uns auf Deinen Anruf oder deine E-Mail.